Ihr Pflegepersonal im Wohn- und Pflegeheim Vorderes Stubaital

Die Freude an der Arbeit

Sich um alte Menschen zu kümmern, ihnen zu helfen und ihnen ein angenehmes und würdevolles Leben zu ermöglichen, erfordert eine Einsatzbereitschaft, bei der auch das Herz beteiligt sein muss. Ebenso notwendig ist die Bereitschaft, einfach zuzuhören, jeden unserer Bewohner als eigenständige Persönlichkeit wahrzunehmen - und natürlich Humor. Unsere Mitarbeiter weisen diese Fähigkeiten auf und übernehmen gerne die Verantwortung.

Die professionelle Zusammenarbeit

Um die uns anvertrauten Menschen optimal zu versorgen, nimmt jeder unserer Mitarbeiter immer wieder an Schulungen und Weiterbildungen teil, um jederzeit dem aktuellen Standard der Pflegewissenschaft zu entsprechen. Zu unserem Team gehören nicht nur Fachsozialarbeiterinnen, Krankenpflegerinnen und Pfleger, denn ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Bewohner arbeiten wir auch mit Spezialisten eng zusammen. DiätologInnen und PhysiotherapeutInnen werden ebenso hinzugezogen wie das mobile Palliativ-Team.

Dem Sterben mehr Leben geben

Ganz nach diesem Motto, haben wir in unserem Haus auch eine eigene Palliativ- und Hospitzkultur. Hier wurden wir sogar vom Bundesverband der Alten- und Pflegeheime Österreichs für den Preis für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der Österreichischen Altenpflege nominiert (TELEIOS 2017).

Wenn Sie detailliertere Auskünfte möchten, rufen Sie uns an unter +43 5225 62982 500 oder nutzen Sie das Anfrageformular.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.